Lesen Sie das E-Book und unsere Erkenntnisse aus der Studie „Psychologie der Passwörter“.
Die Welt der Cybersicherheit gerät durch weitreichende Sicherheitsverletzungen, die auch namhafte Unternehmen wie beispielsweise Equifax, Yahoo! und Amazon betreffen, ins Wanken. Als logische Folge dieser Geschehnisse erwarteten wir uns eine Weiterentwicklung des Passwortverhaltens innerhalb der letzten zwei Jahre nach Durchführung unserer ersten Studie zur „Psychologie der Passwörter“.
Die Ergebnisse unserer neuen Studie zeigten jedoch genau das Gegenteil. Das Passwortverhalten blieb innerhalb der beiden letzten Jahre nahezu unverändert (über 50 % jener Personen, deren Konto gehackt worden war, änderten ihr Passwort nicht) und viele weigern sich weiterhin zu akzeptieren, dass ihr Konto gefährdet ist. Was noch beängstigender ist: Diese Gewohnheiten (oder deren Mangel) und Ansichten gelten sowohl im Zusammenhang mit privaten als auch beruflichen Konten.
Diese Erkenntnisse wurden in einem brandneuen E-Book zusammengefasst: „Die Psychologie der Passwörter: Nachlässigkeit verhilft Hackern zum Triumph“. Lesen Sie im E-Book, was Psychologie mit Passwortsicherheit zu tun hat, und außerdem:
- Wie das Passwortverhalten am Arbeitsplatz tatsächlich aussieht
- Wie Typ-A- und Typ-B-Charaktere mit dem Thema Passwortsicherheit umgehen
- Welche Online-Konten ein sichereres Passwortwortverhalten bedingen
- Globale Unterschiede in Bezug auf das Erstellen und Verwalten von Passwörtern
- Und vieles mehr!