Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) vs. Multifaktor-Authentifizierung (MFA)
Lernen Sie die Unterschiede zwischen den einzelnen von LastPass angebotenen Authentifizierungsmethoden kennen.
MFA vs. 2FA – was ist der Unterschied?
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ein zweiter Authentifizierungsfaktor nach der Eingabe von Benutzername und Passwort, bevor der Zugriff gewährt wird. Beispielsweise Push-Benachrichtigung an das Smartphone, SMS-Nachricht oder Einmalpasswort.
Multifaktor-Authentifizierung
Verbessern Sie bei der Überprüfung der Benutzeridentität die Zugriffssteuerung und gehen Sie mit einem zusätzlichen Authentifizierungsfaktor – biometrisch und/oder kontextbasiert – über die 2FA hinaus, bevor der Zugriff gewährt wird.
2FA
MFA
SMS-Nachricht
2FA
MFA
Push-Benachrichtigungen für Mobilgeräte
2FA
MFA
Einmalpasswort
2FA
MFA
Fingerabdruckscan
2FA
MFA
Gesichtsidentifizierung
2FA
MFA
Ortsabhängige Faktoren
2FA
MFA
Optimierte Sicherheit dank zusätzlichem Authentifizierungsfaktor
Sowohl LastPass Personal- als auch Business-Benutzer können eine MFA-Lösung implementieren, um die Authentifizierung noch sicherer zu gestalten, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.